Wie cool ist das denn?!
Ganz lustig, die deutschen Schüler haben auch was vorgetanzt und gesungen, und u.a. auch Musik gemacht. Unser Schüler hier (ich hab den Namen vergessen) ist außerdem noch bekannt in China. Er ist "Halbchinese" und hat in einer chinesischen Serie mitgespielt. Kinderstarmäßig also.
Andrea, bei der ich Sport und Erdkunde habe
Sind die alle nett
Dorfschule von oben
Da sage einer die Chinsesen könnten sich nicht anstellen
Dienstag und Mittwoch..ab zum Sportunterricht ins Kempinski
Und genau in diesem Hotel wissen sie welche Sportmatten gut sind: Bollinger! Das hat sicherlich zu den 5 Sternen beigetragen. Ein Traum. Da muss man nach China fahren um Bollinger Sportgeräte zu finden...
Das Praktikantenleben ist eines der härtesten. Aber es war auch nach dem Unterricht, kurz bevor ich im Whirlpool saß :)
Kickertische, ein Billardtisch..die deutsche Schule.
Und moderne Kunst. Genau mein Ding, aber ja ganz lustig.
Schulhof
Mein Fahrrad ist das kleinste der ganzen Schule glaub ich. So klein das nur der Fachmann es auf dem Bild findet.i
Mal wieder ist ein leichter "Dunst" in der Luft
Langsam nimmt das ganze ja überhand mit den ständigen Blogs, aber ich lad jetzt lieber immer direkt ein paar Fotos hoch, als nach 2 Monaten wieder so viele laden zu müssen. Das dauert nämlich immer Stunden..und das ist wirklich keine übertreibung. STUNDEN.
Sind gestern in einer Dorfschule gewesen, sehr, sehr cool. Die Kinder dort würde man wohl als süß oder bezaubernd bezeichnen. Hat sich wirklich gelohnt. Die Schule ist wie man auf den Bildern sieht nicht zu vergleichen mit der Schule in Peking an der ich unterrichte. Aber trotzdem, oder gerade deshalb, sehr, sehr nett. Ich war in Pakse in Laos mal in einer Schule für ne Stunde, das war sehr ähnlich. Auch wenn man sich nicht unterhalten kann ist es eine sehr schöne Erfahrung, ich glaube für beide Seiten. Die chinesische Schule hat von uns auch Sportgeräte geschenkt bekommen, so dass sie sich auf jeden Fall gefreut haben.
Ich weiß auch endlich wo ich am Donnerstag hinfahre: erst nach Shneyang, dann nach Dandong, an der Grenze zu Nordkorea. Mal sehen wie das Atomprogramm so läuft bei den sympathischen Nachbarn....
Dort soll es auf jeden Fall sehr schön sein, leider wird das Wetter nicht so toll befürchte ich..aber was solls, für was schlepp ich seit 8 Monaten ne dicke Regenjecke mit mir rum.
Das wars,
Grüße Jörn
Langsam nimmt das ganze ja überhand mit den ständigen Blogs, aber ich lad jetzt lieber immer direkt ein paar Fotos hoch, als nach 2 Monaten wieder so viele laden zu müssen. Das dauert nämlich immer Stunden..und das ist wirklich keine übertreibung. STUNDEN.
Sind gestern in einer Dorfschule gewesen, sehr, sehr cool. Die Kinder dort würde man wohl als süß oder bezaubernd bezeichnen. Hat sich wirklich gelohnt. Die Schule ist wie man auf den Bildern sieht nicht zu vergleichen mit der Schule in Peking an der ich unterrichte. Aber trotzdem, oder gerade deshalb, sehr, sehr nett. Ich war in Pakse in Laos mal in einer Schule für ne Stunde, das war sehr ähnlich. Auch wenn man sich nicht unterhalten kann ist es eine sehr schöne Erfahrung, ich glaube für beide Seiten. Die chinesische Schule hat von uns auch Sportgeräte geschenkt bekommen, so dass sie sich auf jeden Fall gefreut haben.
Ich weiß auch endlich wo ich am Donnerstag hinfahre: erst nach Shneyang, dann nach Dandong, an der Grenze zu Nordkorea. Mal sehen wie das Atomprogramm so läuft bei den sympathischen Nachbarn....
Dort soll es auf jeden Fall sehr schön sein, leider wird das Wetter nicht so toll befürchte ich..aber was solls, für was schlepp ich seit 8 Monaten ne dicke Regenjecke mit mir rum.
Das wars,
Grüße Jörn